
Wirksamkeit und Sicherheit in der Studie FOENIX-CCA21,2
FOENIX-CCA2 (TAS-120-101) war eine multizentrische, offene, einarmige Phase-II-Studie bei Patienten mit vorbehandeltem, nicht resezierbarem, lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem iCCA mit FGFR2-Fusion oder -Rearrangement.1,2
Patienten (N = 103)2
Haupteinschlusskriterien
- Nicht resezierbares oder metastasiertes iCCA
- FGFR2 -Fusionen oder andere Rearrangements
- Messbare Erkrankung gemäß RECIST v1.1
- Vorherige Behandlung mit Gemcitabin + platinbasierter Chemotherapie
- Progression nach ≥ 1 systemischen Therapie
- ECOG-PS 0 oder 1
- Keine vorherige Behandlung mit FGFR-Inhibitoren
BEHANDLUNG1-3
LYTGOBI-Tabletten 20 mg, oral, 1-mal täglich, kontinuierlich
Die Behandlung wurde bis zur Krankheitsprogression, Unverträglichkeit, Widerruf der Einwilligung oder Tod verabreicht.
Maximal 2 Dosisreduktionen (auf 16 mg und dann auf 12 mg) war erlaubt, um behandlungsbedingte NW zu behandeln.a
Hinweis: Bei Hyperphosphatämie wurde keine prophylaktische Behandlung verabreicht.
ENDPUNKTE2
Primärer (durch den IRC):
- Objektive Ansprechrate
Sekundäre:
- Dauer des Ansprechens
- Krankheitskontrollrate (DCR)
- Progressionsfreies Überleben (PFS)
- Gesamtüberleben (OS)
- Sicherheit
- Patienten berichtete Outcome
NACHBEOBACHTUNG2
Die Nachbeobachtung wurde bis zu 18 Monate nach der Aufnahme des letzten Patienten fortgesetzt.
Patienten (N = 103)2
Haupteinschlusskriterien
- Nicht resezierbares oder metastasiertes iCCA
- FGFR2 -Fusionen oder andere Rearrangements
- Messbare Erkrankung gemäß RECIST v1.1
- Vorherige Behandlung mit Gemcitabin + platinbasierter Chemotherapie
- Progression nach ≥ 1 systemischen Therapie
- ECOG-PS 0 oder 1
- Keine vorherige Behandlung mit FGFR-Inhibitoren
BEHANDLUNG1-3
LYTGOBI-Tabletten 20 mg, oral, 1-mal täglich, kontinuierlich
Die Behandlung wurde bis zur Krankheitsprogression, Unverträglichkeit, Widerruf der Einwilligung oder Tod verabreicht.
Maximal 2 Dosisreduktionen (auf 16 mg und dann auf 12 mg) war erlaubt, um behandlungsbedingte NW zu behandeln.a
Hinweis: Bei Hyperphosphatämie wurde keine prophylaktische Behandlung verabreicht.
ENDPUNKTE2
Primärer (durch den IRC):
- Objektive Ansprechrate
Sekundäre:
- Dauer des Ansprechens
- Krankheitskontrollrate (DCR)
- Progressionsfreies Überleben (PFS)
- Gesamtüberleben (OS)
- Sicherheit
- Patienten berichtete Outcome
NACHBEOBACHTUNG2
Die Nachbeobachtung wurde bis zu 18 Monate nach der Aufnahme des letzten Patienten fortgesetzt.
- aDie Behandlung wurde abgebrochen, wenn die behandlungsbedingten NW nach 2 Dosisanpassungen nicht abgeklungen war oder wenn der nächste Behandlungszyklus um > 21 Tage verzögert war.
Demographie: Patienten mit FGFR2-Aberrationen
Baseline-Merkmale der Patienten1,2
Baseline-Merkmale | Kategorie | Alle Patienten (N = 103) |
---|---|---|
Alter, in Jahren (medianer Bereich) | – | 58 (22-79) 22 % der Patienten ≥ 65 Jahre |
Geschlecht (%) | Weiblich | 56 |
Männlich | 44 | |
Ethnische Zugehörigkeit (%) | Weiß | 50 |
Asiatisch | 29 | |
Schwarz oder Afroamerikanisch | 8 | |
Andere | 1 | |
Unbekannt | 13 | |
ECOG-PS (%) | 0 | 47 |
1 | 53 | |
Anzahl vorherigen Therapielinien (%) | Mindestens 1 | 100 |
2 | 30 | |
≥3 | 23 | |
FGFR2 -Veränderungb (%) |
Fusionen | 78 |
Rearrangements | 22 |
- bGemäß zentraler Testung der Foundation Medicine (n = 68), lokaler Testung der Foundation Medicine (n = 25) oder lokaler Testung (n = 10); 2 Patienten hatten zusätzlich zu den Fusionen FGFR2-Mutationen.
DCR = Krankheitskontrollrate; ECOG-PS = Leistungsstatus nach der Eastern Cooperative Oncology Group; FGFR = Fibroblasten-Wachstumsfaktor-Rezeptor; iCCA = intrahepatisches Cholangiokarzinom; IRC = unabhängiges Überwachungsgremium; NW = Nebenwirkung; OS = Gesamtüberleben; PFS = progressionsfreies Überleben; RECIST v1.1 = Kriterien für die Beurteilung des Ansprechens bei soliden Tumoren, Version 1.1.
Referenzen:
LYTGOBI® Fachinformationen. www.lytgobi.eu/de/specialistinformation
2.Goyal L, et al. Futibatinib for FGFR2-Rearranged Intrahepatic Cholangiocarcinoma. N Engl J Med. 2023;388:228 – 239.
3.Goyal L, et al. Futibatinib for FGFR2-Rearranged Intrahepatic Cholangiocarcinoma. N Engl J Med. 2023;388:228 – 239. (Suppl.)